Musik

Historia nativitatis : a Christmas oratorio


Anmeldelser (4)


RBB Kultur

d. 2. dec. 2021

af

af

Bernhard Schrammek

d. 2. dec. 2021

"Das Vokalensemble Polyharmonique hat in den letzten Jahren mit etlichen aussergewöhnlichen Aufnahmen von Musik des 17. Jahrhunderts auf sich aufmerksam gemacht. Nun haben die sechs Sänger unter Leitung des Altisten Alexander Schneider ein selbst zusammengestelltes Weihnachts-Oratorium veröffentlicht. Als Basis dienen ihnen Abschnitte aus der Weihnachts-Historie von Heinrich Schütz, hinzu kommen Werke von vielen weiteren bekannten und unbekannten Barockkomponisten. Autorisiert wird diese Praxis vom Komponisten höchstselbst, der im Vorwort zu seiner Druckausgabe die Musiker seiner Zeit ermuntert, eigene Weihnachtswerke beizutragen. Das Ergebnis ist ein höchst originelles Weihnachtsalbum in hervorragender Vokal- und Instrumentalqualität".


Klassik heute

d. 13. dec. 2021

af

af

Rainer W. Janka

d. 13. dec. 2021

"Das Ensemble Polyharmonique ... erweitert Schütz' Weihnachtshistorie mit Chorsätzen von Andreas Hammerschmid, Johann Eccard, Melchior Franck, Sethus Calvisius, Michael Praetorius, Samuel Scheidt, Johann Hermann Schein und weiteren nicht so bekannten Komponisten des 17. Jahrhunderts. Herausgekommen ist nicht nur ein fortlaufendes Weihnachtsoratorium anderer Art, sondern auch eine ungemein farbige, abwechslungsreiche und bewegte Sammlung von Weihnachtsmusik bester Provenienz, die als Gänze zum Nachsingen reizt oder aus der etwas herauszupflücken sich lohnt ... Das siebenköpfige Instrumental-Ensemble begleitet, ergänzt und ersetzt die Singstimmen sehr farbig und wendig. Die sechs Singstimmen sind sehr erfahren und versiert in der Darstellung alter Musik, führen ihre Stimmen instrumental mit wenig bis gar keinem Vibrato, artikulieren wortgenau und phrasieren sehr lebendig, temperamentvoll und oft freudig schwingend. Zusammen mit den Instrumenten produzieren sie einen üppigen Raumklang".


Fono Forum

2022 März

af

af

Susanne Benda

2022 März

"Historia Nativitatis folgt dem Formschema von Schütz, ist musikalisch aber ein Patchwork von Sätzen der Schütz-Zeit ... und so entfaltet sich ein vielschichtiges Bild des Frühbarocks. Die sechs Vokalsolisten des Ensembles Polyharmonique bewegen sich klangschön zwischen Verschmelzung und solistischem Ausdruck, und vor allem der farbige Basso continuo der Instrumentalisten liefert zum Vokalen einen lebendigen Untergrund".


The gramophone

2022 May

af

af

David Vickers

2022 May

"Ensemble Polyharmonique present another way of placing Schütz in an imginative new context. When the 'Christmas Story' was first published in 1664 only the Evangelist's recitatives were printed ... This approach is taken by Alexander Schneider for an imaginary 'Historia Nativitatis' that fills the gaps with music by an almanac of church composers in 17th century Germany ... The refined music-making of Ensemble Polyharmonique's six singers, two violins and continuo group ... is gorgeously balanced and eloquently graceful".