Music / koncertfilm

Spem in alium - Vidi aquam


Reviews (6)


AllMusic

2020

By

By

James Manheim

2020

"MacMillan manages the trick of evoking Tallis' textures and mode of expression while writing music that is unmistakably his. It's a work that will certainly have a life beyond this project, and listeners will be getting in on the ground floor. Taken as a whole, the album is one of those where everything comes together in a really striking way".


RBB Kultur

d. 17. Sep. 2020

By

By

Bernhard Schrammek

d. 17. Sep. 2020

"Digby hat vor vier Jahren die "Ora Singers" gegründet ... Sie kombiniert Renaissancewerke mit zeitgenössischen Chorstücken, die sie bei unterschiedlichsten Komponisten in Auftrag gibt. Auf dem neuesten Album des Vokalensembles gibt es ein geradezu spektakuläres Zusammentreffen. Die 40-stimmige Motette "Spem in alium" von Thomas Tallis spiegelt sich in einer ebenso riesig besetzten Komposition des schottischen Komponisten James MacMillan wider. Dieser Plan geht sehr gut auf, dank der hohen Gesangskultur der Ora Singers und der respektvollen Neukomposition ... Grosse vokale Momente ergeben sich aber auch in den anderen Motetten der CD".


MusicWeb international

2020 August

By

By

John Quinn (musikanmelder)

2020 August

"This is a simply terrific disc. I've admired all of the previous ORA Singers releases but, considering both the expert performances of the smaller works and the thrilling forty-part performances, I'm inclined to think this is their finest achievement to date".


Presto classical

d. 21. Aug. 2020

By

By

David Smith (musikanmelder)

d. 21. Aug. 2020

"Recording of the week: Vidi aquam is a true masterpiece, making innovative use of the textural and spatial options that a forty-part choir offers. It shares some characteristics with the Tallis, though is by no means a mere imitation ... Without the polished tones of the ORA Singers this luminous, ecstatic sound would be impossible. The sopranos are particularly impressive ... The group's ensemble, too, remains flawless even during the music's busiest moments".


BBC music magazine

2020 November

By

By

Terry Blain

2020 November

"Eight five-voice pods, 40 singers in total - Tallis's Spem in Alium remains one of the towering summits of the choral repertoire. Suzi Digby's ORA Singers performance ... is one of the fleetest on record, and boasts an expert choir whose tuning is immacultate and who munch the technical challenges of the piece for breakfast. Just occasionally the purposeful flow of the interpretation can seem a touch mechanical. But overall this is a formidable piece of singing".


Fono Forum

2021 Januar

By

By

Marcus Stäbler

2021 Januar

"Dieses Album sollte man laut hören ... Dann bekommt man einen Eindruck von der überwältigenden Strahlkraft der Musik, die mehr als bloss ein Hörereignis, die in den Ohren sirrt und auf der Haut kribbelt. Suzi Digby und ihre Ora Singers ... eröffnen ihr Programm mit der 40-stimmigen Motette "Spem in alium" von Thomas Tallis, die uns auch 450 Jahre nach ihrer Entstehung immer noch staunen lässt. Als Gegenstück präsentiert das Album am Ende ein Auftragswerk von James MacMillan, "Vidi aquam", ebenfalls für 40 Stimmen geschrieben und von Tallis inspiriert. Auch da beeindrucken die Musik und die Interpretation mit ihrer Pracht und einem weit gespreizten Klangspektrum, das die Ora Singers mit Fülle und Klarheit ausreizen. Was die hohen Soprane in Extremlagen abliefern, ist senstionell ... Ein starkes Album mit vielen Entdeckungen und einigen magischen Momenten".